Investieren Sie in Ihre Zukunft
und den Planeten.
„Sparen leicht gemacht: Wie Sie mit minimalen Anstrengungen
maximale Einsparungen erzielen können“
So vermeiden Sie teure Fehler beim Kauf Ihrer Photovoltaikanlage
Photovoltaik ohne Reue
Photovoltaikanlage kurz erklärt

PV Anlage

Speicher Lösung

Hybrid-Wechselrichter

Wind und Wetter
So vermeiden Sie teure Fehler beim Kauf Ihrer Photovoltaikanlage
Photovoltaik ohne Reue
Insgesamt bietet eine PV-Anlage eine rentable und umweltfreundliche Möglichkeit, Strom zu produzieren und dabei Geld zu sparen.
Sonnenenergie in Strom umzuwandeln
Efficiency
78 %
Strom selber zu erzeugen - Freude an der Sonne
.
Einsparungen bei Energiekosten:
Umweltfreundlichkeit:
Unabhängigkeit:
Finanzielle Vorteile:
Langfristige Investition:
PV Anlage von Ihrem Solar Energie Partner
Für eine Grünere Zukunft
Photovoltaikanlagen werden weltweit installiert und haben in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Die größten Märkte für Photovoltaik sind China, die USA und Europa, insbesondere Deutschland. Länder wie Indien, Japan und Australien haben ebenfalls ein starkes Wachstum bei der Installation von PV-Anlagen verzeichnet. Im Jahr 2020 betrug die weltweite installierte Leistung von Photovoltaikanlagen etwa 760 Gigawatt, und dieser Wert wird voraussichtlich in den nächsten Jahren weiter steigen. Die Vorteile der Photovoltaik, wie die Möglichkeit der Stromerzeugung ohne Treibhausgasemissionen und die dezentrale Stromerzeugung, haben dazu beigetragen, dass immer mehr Länder und Unternehmen auf Photovoltaik setzen, um ihre Energieversorgung nachhaltiger zu gestalten und ihre Emissionen zu reduzieren.
250 +
Verkaufte Anlagen
175 +
Realisierte Projecte
120 +
Speicher Verbaut
100 %
Zufriedenheit
Solarstromanlage bei Ihnen zu HAuse
Sie haben Interesse?
SOLAR ENERGIE PARTNER
Warum Sie mit uns Arbeiten sollten.
weil wir lieben was wir machen und Ihnen mit unserem Rundum-Sorglos-Paket zu Ihrer auf Sie zugeschnittenen Solaranlage verhelfen.
1. Kontaktaufnahme
2. Vor-Ort-Termin
3. Angebot
4. Auftragserteilung
5. Umsetzung
6. Einweisung und Inbetriebnahme
unser Blog
Aktuelle Artikel

