Ob ein HJT-Modul oder ein N-Typ-Modul besser ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich spezifischer Anwendungsszenarien, Kosten, Effizienz und anderen technischen Aspekten. Hier sind einige Überlegungen, die bei der Entscheidung helfen können:
Effizienz
- HJT-Module: Diese Module haben in der Regel eine sehr hohe Effizienz, oft im Bereich von 22-24%. Die Kombination aus amorphem und kristallinem Silizium ermöglicht eine bessere Lichtausbeute und geringere Verluste.
- N-Typ-Module: N-Typ-Zellen, wie die von der TOPCon-Technologie (Tunnel Oxide Passivated Contact) verwendet, erreichen ebenfalls hohe Effizienzen, typischerweise um die 20-22%. Sie bieten ebenfalls eine hohe Leistung, insbesondere aufgrund ihrer Stabilität und geringeren Degradation.
Temperaturkoeffizient
- HJT-Module: Sie haben einen besonders niedrigen Temperaturkoeffizienten, was bedeutet, dass ihre Leistung bei höheren Temperaturen weniger stark abnimmt. Das ist ein Vorteil in heißen Klimazonen.
- N-Typ-Module: Diese Module haben ebenfalls einen relativ niedrigen Temperaturkoeffizienten, aber oft nicht ganz so niedrig wie HJT-Module.
Stabilität und Degradation
- HJT-Module: Sie sind sehr stabil und haben eine geringe lichtinduzierte Degradation (LID).
- N-Typ-Module: Diese Module zeigen eine extrem geringe LID und PID (Potential Induced Degradation), was sie besonders langlebig macht.
Herstellungskosten und Komplexität
- HJT-Module: Die Herstellung ist relativ komplex und kann teurer sein aufgrund der Verwendung von amorphem Silizium und der zusätzlichen Prozessschritte.
- N-Typ-Module: Die Herstellung kann günstiger und weniger komplex sein im Vergleich zu HJT, insbesondere wenn Standardprozesse verwendet werden.
Bifazialität
- HJT-Module: Oft bifazial ausgeführt, was bedeutet, dass sie Licht von beiden Seiten aufnehmen können und somit den Energieertrag erhöhen.
- N-Typ-Module: Können ebenfalls bifazial ausgeführt werden, aber dies ist nicht so typisch wie bei HJT.
Anwendungen und Marktverfügbarkeit
- HJT-Module: Werden häufig in Premium-Anwendungen verwendet, wo maximale Effizienz und Stabilität gefragt sind.
- N-Typ-Module: Werden breiter eingesetzt, da sie ein gutes Gleichgewicht zwischen Effizienz, Kosten und Stabilität bieten.
Fazit
Es ist schwer zu sagen, dass eine Technologie pauschal besser ist als die andere, da es auf die spezifischen Anforderungen und Rahmenbedingungen ankommt:
- HJT-Module könnten die bessere Wahl sein, wenn höchste Effizienz und hervorragende Leistung bei hohen Temperaturen entscheidend sind.
- N-Typ-Module könnten besser geeignet sein, wenn Kosten, Stabilität und geringere Degradation wichtige Faktoren sind.
Für eine fundierte Entscheidung sollte man die spezifischen Projektanforderungen, das Budget und die langfristigen Ziele berücksichtigen.